Selbst diejenigen unter uns, die mit Olivenöl ansonsten nun gar nichts am Hut haben, werden mit der weitverbreiteten Bezeichnung „Nativ Extra“ etwas anfangen können. Dies nämlich ist die rechtlich definierte, höchste Qualitätsstufe, die ein ordentliches Olivenöl überhaupt haben kann, und es verwundert nicht, dass die meisten Olivenöl-Anbieter auch mit diesem Etikett werben. Doch leider wird der Zweck von Werbemaßnahmen von vielen Händlern nur allzu häufig überinterpretiert. Das, was auf vielen Olivenölflaschen drauf steht, ist demnach beileibe nicht immer drin. Da kann schon mal ein tieferer Blick erforderlich sein, um festzustellen, ob ein jeweiliges Olivenöl auch wirklich hält, was es verspricht. Diesem tieferen Blick hat sich hierzulande die Stiftung Warentest verpflichtet. In ihrem neusten Test(02/2016) hat sie nun 26 Olivenöle jener höchsten Güteklasse im Olivenöl Test unter die Lupe genommen. Und siehe da, die Kurzformel „Mehr Schein als Sein“ dürfte das Ergebnis recht triftig resümieren.
Marke | Manolakis Groves Olivenöl |
---|---|
PRODUKTBILD | ![]() |
Testergebnis | Sehr gut |
Güteklasse | Nativ Extra |
Ursprungsland | Griechenland |
Füllmenge Preis pro 100ml | 750ml 2,14€ |
BIO Siegel | ![]() |
Kalte Küche | ![]() |
Kochen | ![]() |
Geschmack | -mildfruchtig -weich |
Besonderheiten | +Kostenloser Versand +Aus 100% Koroneiki Oliven |
Allergene | -Keine Angabe |
Zum Produkt | Zum Angebot |
Marke | Jordan Olivenöl |
---|---|
PRODUKTBILD | ![]() |
Testergebnis | Gut |
Güteklasse | Nativ Extra |
Ursprungsland | Griechenland |
Füllmenge Preis pro 100ml | 750ml 1,99€ |
BIO Siegel | ![]() |
Kalte Küche | ![]() |
Kochen | ![]() |
Geschmack | -feinfruchtig |
Besonderheiten | +per Hand geerntete Früchte |
Allergene | -Glutenfrei -Ohne Soja |
Zum Produkt | Zum Angebot |
Marke | O-Med Selection Picual |
---|---|
PRODUKTBILD | ![]() |
Testergebnis | Sehr gut |
Güteklasse | Nativ Extra |
Ursprungsland | Spanien |
Füllmenge Preis pro 100ml | 500ml 4,36€ |
BIO Siegel | ![]() |
Kalte Küche | ![]() |
Kochen | ![]() |
Geschmack | -komplex -mildfruchtig |
Besonderheiten | +Extrem hochwertig +Reinsortig +dekorative Flasche |
Allergene | -Keine Angabe |
Zum Produkt | Zum Testsieger |
Marke | biozentrale Natives Bio Olivenöl |
---|---|
PRODUKTBILD | ![]() |
Testergebnis | Gut |
Güteklasse | Nativ Extra |
Ursprungsland | Deutschland |
Füllmenge Preis pro 100ml | 500ml 1,20€ |
BIO Siegel | ![]() |
Kalte Küche | ![]() |
Kochen | ![]() |
Geschmack | -fruchtig |
Besonderheiten | +aus ökologischem Anbau |
Allergene | -Glutenfrei -Laktosefrei -Vegan |
Zum Produkt | Zum Angebot |
Marke | Rapunzel Olivenöl Kreta P.D.O |
---|---|
PRODUKTBILD | ![]() |
Testergebnis | Gut |
Güteklasse | Nativ Extra |
Ursprungsland | Griechenland |
Füllmenge Preis pro 100ml | 458ml 2,59€ |
BIO Siegel | ![]() |
Kalte Küche | ![]() |
Kochen | ![]() |
Geschmack | -fruchtig |
Besonderheiten | +gratis Versand +unter den Top 5 bei Stiftungwarentest |
Allergene | -Glutenfrei -Vegan |
Zum Produkt | Zum Angebot |
Marke | BIO-Olivenöl von Azafran |
---|---|
PRODUKTBILD | ![]() |
Testergebnis | Gut |
Güteklasse | Nativ Extra |
Ursprungsland | Spanien |
Füllmenge Preis pro 100ml | 1000ml 1,69€ |
BIO Siegel | ![]() |
Kalte Küche | ![]() |
Kochen | ![]() |
Geschmack | -mildfruchtig -nussige Note |
Besonderheiten | +spanische Spitzenqulität |
Allergene | -Vegan |
Zum Produkt | Zum Angebot |
Marke | Manolakis Groves Olivenöl | Jordan Olivenöl | O-Med Selection Picual |
---|---|---|---|
PRODUKTBILD | ![]() | ![]() | ![]() |
Testergebnis | Sehr gut | Gut | Sehr gut |
Güteklasse | Nativ Extra | Nativ Extra | Nativ Extra |
Ursprungsland | Griechenland | Griechenland | Spanien |
Füllmenge Preis pro 100ml | 750ml 2,14€ | 750ml 1,99€ | 500ml 4,36€ |
BIO Siegel | ![]() | ![]() | ![]() |
Kalte Küche | ![]() | ![]() | ![]() |
Kochen | ![]() | ![]() | ![]() |
Geschmack | -mildfruchtig -weich | -feinfruchtig | -komplex -mildfruchtig |
Besonderheiten | +Kostenloser Versand +Aus 100% Koroneiki Oliven | +per Hand geerntete Früchte | +Extrem hochwertig +Reinsortig +dekorative Flasche |
Allergene | -Keine Angabe | -Glutenfrei -Ohne Soja | -Keine Angabe |
Zum Produkt | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Testsieger |
Marke | biozentrale Natives Bio Olivenöl | Rapunzel Olivenöl Kreta P.D.O | BIO-Olivenöl von Azafran |
---|---|---|---|
PRODUKTBILD | ![]() | ![]() | ![]() |
Testergebnis | Gut | Gut | Gut |
Güteklasse | Nativ Extra | Nativ Extra | Nativ Extra |
Ursprungsland | Deutschland | Griechenland | Spanien |
Füllmenge Preis pro 100ml | 500ml 1,20€ | 458ml 2,59€ | 1000ml 1,69€ |
BIO Siegel | ![]() | ![]() | ![]() |
Kalte Küche | ![]() | ![]() | ![]() |
Kochen | ![]() | ![]() | ![]() |
Geschmack | -fruchtig | -fruchtig | -mildfruchtig -nussige Note |
Besonderheiten | +aus ökologischem Anbau | +gratis Versand +unter den Top 5 bei Stiftungwarentest | +spanische Spitzenqulität |
Allergene | -Glutenfrei -Laktosefrei -Vegan | -Glutenfrei -Vegan | -Vegan |
Zum Produkt | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Marke | Manolakis Groves Olivenöl | Jordan Olivenöl | O-Med Selection Picual | biozentrale Natives Bio Olivenöl | Rapunzel Olivenöl Kreta P.D.O | BIO-Olivenöl von Azafran |
---|---|---|---|---|---|---|
PRODUKTBILD | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testergebnis | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Gut | Gut | Gut |
Güteklasse | Nativ Extra | Nativ Extra | Nativ Extra | Nativ Extra | Nativ Extra | Nativ Extra |
Ursprungsland | Griechenland | Griechenland | Spanien | Deutschland | Griechenland | Spanien |
Füllmenge Preis pro 100ml | 750ml 2,14€ | 750ml 1,99€ | 500ml 4,36€ | 500ml 1,20€ | 458ml 2,59€ | 1000ml 1,69€ |
BIO Siegel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kalte Küche | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kochen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Geschmack | -mildfruchtig -weich | -feinfruchtig | -komplex -mildfruchtig | -fruchtig | -fruchtig | -mildfruchtig -nussige Note |
Besonderheiten | +Kostenloser Versand +Aus 100% Koroneiki Oliven | +per Hand geerntete Früchte | +Extrem hochwertig +Reinsortig +dekorative Flasche | +aus ökologischem Anbau | +gratis Versand +unter den Top 5 bei Stiftungwarentest | +spanische Spitzenqulität |
Allergene | -Keine Angabe | -Glutenfrei -Ohne Soja | -Keine Angabe | -Glutenfrei -Laktosefrei -Vegan | -Glutenfrei -Vegan | -Vegan |
Zum Produkt | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Testsieger | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Es zeigte sich einmal mehr, dass ein fundierter Olivenöl Test bei der Fülle des momentanen Angebots längst überfällig gewesen ist. Denn von den 26 getesteten, angeblichen Qualitätsölen, sind ganze 13 durchgefallen. Um festzustellen, welche Qualität die getesteten Öle tatsächlich aufwiesen und welches Olivenöl Testsieger ist, mussten die für den Olivenöl Test auserwählten Öle eine Reihe von Kriterien erfüllen. Für den europäischen Markt leiten sich diese Kriterien im Wesentlichen aus drei EU-Verordnungen ab, die die Qualität von Oliven- und Olivenrestölen definieren: Zum einen ist da die EWG-Verordnung von 1991 über die Merkmale von Olivenölen und die Verfahren zur Bestimmung dieser Merkmale; zum anderen gibt es die EU-Verordnungen von 2012 und 2013, die einerseits die Marktorganisation von landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Allgemeinen (2013) sowie andererseits die Vermarktungsvorschriften für Olivenöl (2012) im Besonderen regeln. Olivenöle der höchsten Qualitätsstufe „Nativ Extra“ müssen somit nicht nur bestimmte chemische Richtwerte einhalten, sondern auch olfaktorisch und gustatorisch einwandfrei sein – das heißt, sie müssen klar definierte Geruchs- und Geschmackskriterien erfüllen. Ein Olivenöltest gestaltet sich folglich multidimensional und stellt auch in handwerklicher Hinsicht hohe Anforderungen an die Tester. Um die Kür zum Testsieger demnach nicht der Subjektivität der Prüfer anheim fallen zu lassen, braucht es spezielle Verfahren und Kenntnisse.
So lässt sich im Olivenöl Test beispielsweise bestimmen, ob die Oliven eines Öls aus einem oder aus mehreren Ländern kommen. Die Stiftung Warentest kam zumindest bei fünf Ölen in Ihrem Olivenöl Test zu dem Ergebnis, dass Unstimmigkeiten zwischen angegebenem Herkunftsland und tatsächlicher Zusammensetzung der zur Herstellung genutzten Oliven bestanden. Doch nicht nur hinsichtlich der Zusammensetzung der Öle konnte der Olivenöltest etwaige Diskrepanzen an die Oberfläche befördern. Auch nicht ins Öl gehörende Schadstoffe konnten identifiziert werden. Der Olivenöl Test zeigte ferner, dass viele Anbieter sich auch nicht an die Vorgaben halten, die die EU-Verordnungen hinsichtlich der Etikettierung von Olivenölen vorsehen. So ist etwa nur der folgende „Health Claim“ (gesundheitsbezogener Werbespruch) erlaubt: „Olivenöl-Polyphenole tragen dazu bei, die Blut¬fette vor oxidativem Stress zu schützen.“ Auch die gustatorische Deskription ist begrenzt: Sie muss sich in den Vokabeln „fruchtig“, „bitter“ und „scharf“ erschöpfen. Diesen und weiteren Etikettierungsvorgaben entsprach keines der getesteten Öle in Gänze. Sogar ausgewiesene Bio-Produkte schienen offenbar heller als ihnen zusteht: Ganze vier von sechs Bio-Olivenölen erhielten im akribischen Olivenöltest die Note „mangelhaft“.Bei derart vielen Verstößen im Olivenöl Test erscheint es zumindest fraglich, ob so mancher Anbieter noch das Label „native extra“ auf seinem Öl verwenden darf. Ebenso fraglich ist, inwieweit es unter diesen Umständen noch überhaupt einen Olivenöl Testsieger geben kann. Die Antwort lautet: Den Olivenöl Testsieger gibt es zwar wirklich, bei dem ihm zugrunde liegenden Preis von 40 Euro pro Liter wäre es allerdings auch höchst blamabel, wenn er den Test nicht gewonnen hätte.
Naturkosmetik ist heutzutage sehr beliebt. Dabei spielen Olivenöle eine herausragende Rolle. Hierzu sollte ausschließlich Olivenöl der Güteklasse 1 - sprich das Native Olivenöl Extra - verwendet werden. Am häufigsten wird es als Waschlotion eingesetzt. Hierbei massiert man das Olivenöl einfach in die Haut ein und trägt es anschließend unter Einsatz von warmem Wasser ab. Der Vorteil liegt darin, dass die Haut so weitaus weniger austrocknet als dies bei der Verwendung von seifehaltigen Produkten der Fall ist. Des Weiteren kann mit Olivenöl-massagen Hautreizungen, wie sie etwa bei Babys häufig auftreten oder Schwangerschafts-streifen entgegengewirkt werden. Ebenfalls als Hautpflege kann Olivenöl dem Badewasser zugesetzt werden. Dabei reichen schon wenige Esslöffel, um die Haut seidenweich zu bekommen. Auch als Nachtcreme lässt sich Olivenöl hervorragend nutzen. Über Nach zieht das Öl in die Haut ein und sorg für eine glatte und weiche Haut am Morgen. Weitere Informationen zur gesundheitlichen Anwendung finden Sie auch auf "online-apotheke-testsieger.com“
Darüber hinaus lässt sich Olivenöl sehr gut zur Lippenpflege oder etwa als Mascara-Ersatz einsetzen. Dies ist vor allem für Allergikerinnen eine hilfreiche Alternative. Generell stellt Olivenöl ein gutes Mittel gegen Hautirritationen dar. So hilft es zum Beispiel bei Sonnen-brand, indem man es mit Quark vermischt und auf die entsprechenden Stellen aufträgt. Nur bei wirklich schweren Sonnenbränden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Letztlich ist Olivenöl auch ein probates Haarpflegemittel. Ob bei Schuppen, Juckreiz, Haar-ausfall oder einfach nur zum Entfärben - eine Olivenöl-Haarkur ist immer eine gute Lösung. Dazu sollte es in frisch gewaschenes Haar einmassiert werden und mindestens eine Stunde lang, am besten aber über Nacht, einziehen. Anschließend wäscht man es mit einem leichten Shampoo und lauwarmem Wasser wieder raus.